

SARAH LENGEMANN
Bachelor of Arts in Jewellery and Everyday Objects I Pforzheim University February 2013
THE VOLUNTARY EMOTION
IN THE INVOLUNTARY TOUCH
DIE UNWILLKÜRLICHE RÜHRUNG
IN DER WILLKÜRLICHEN BERÜHRUNG
Unser Leben lang werden wir begleitet von Objekten, die wir ständig nutzen oder nur selten beachten. Wenn wir einen Gegenstand in unserem Geiste wahrnehmen, verbindet er sich mit unserer psychischen Verfassung, mit Gefühlen und Erinnerungen. Auf diese Weise verleihen wir den Gegenständen in unserem Leben einen persönlichen Charakter. Auch in der Art ein Objekt zu berühren, hat jeder von uns seine eigene Signatur. In den Gesten spiegeln sich unser Zustand und unsere Gefühlslage wieder. Es entsteht eine Verbindung zwischen Benutzer und dem Objekt.
Objects attend us our whole lives long, we use them permanently, or rarely notice them. When we perceive an object in our mind, it connects with our mental constitution, with emotions and memories. In this manner we come to characterize the objects in our lives. Every one of us has its own way of touching an object. Gestures reflect our condition and emotional state. A connection arises between user and object.